Ich heiße Karin Hokamp und bin 1980 in Freckenhorst geboren. Seit 2006 arbeite ich als qualifizierte Tagesmutter (u. a. für das Jugendamt Warendorf). Zuvor habe ich 4 Jahre in einer Kinderarztpraxis gearbeitet.
Ich bin ein fröhlicher, lebenslustiger Mensch. Ehrlichkeit ist mir sehr wichtig. Mit den Kindern gehe ich liebevoll, geduldig aber auch konsequent um. Tagespflege heißt für mich verantwortungsvoll, zuverlässig und belastbar zu sein. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ganz wichtig.
Gerade die Säuglings- und Kleinkinderbetreuung macht mir riesig Spaß. Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie schnell sich die Kinder entwickeln. Sie lernen ständig neue Dinge. Auch lernen sie viel voneinander.
Meine Kinder sind 2003 und 2005 geboren.
Meine Qualifikationen können Sie hier einsehen.
Ich heiße Iris Zumbusch-Tepe und bin 1965 in Beelen geboren.
2008 habe ich meine Ausbidung zur qualifizierten Tagesmutter abgeschlossen.
Von 2008-2016 habe ich im privaten häuslichen Bereich gearbeitet.
Seit 2016 bin ich im Dechaneihof St.Marien bei der generationsübergreifenden Tagespflege Poggen & Pöggskes beschäftigt.
Ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Söhne. Meine Persöhnlichkeit würde ich als humorvoll, ausgeglichen und neugierig in Bezug auf die immer wieder spannende Entwicklung von U3 Kindern bezeichnen.
Meinen Erziehungsstil würde ich als sanft, geduldig und liebevoll konsequent beschreiben. Dabei habe ich immer im Blick jedes Kind ganz individuell und nach seinen eigenen Bedürfnissen zu fördern um sich als eigenständige und selbstbewusste Persöhnlichkeit entwickeln zu können.
Teamarbeit ist mir ebenfalls sehr wichtig was z.B. den Kontakt zu den Eltern angeht, das Mitarbeiterteam der Poggen von nebenan, das Jugendamt Warendorf und auch der regelmassige Austausch zu den Freckenhorster Tagesmütter.
Meine Qualifikationen können Sie hier einsehen.
Ich heiße Birgitta Kemper-Brummert, bin 1962 in Beelen geboren und aufgewachsen, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Ich vertrete die Bezugsbetreuungskräfte im Krankheitsfall, bei Fortbildungen oder anderer wichtiger Termine.
Daher liegt mir bei meiner Arbeit als Tagespflegeperson die Förderung der Sprachentwicklung besonders am Herzen.
Im Umgang mit den Kindern bin ich ruhig, geduldig und einfühlsam.
1982 Abitur (Städt. Aufbaugymnasium WAF)
1982 – 1984 Studium der Germanistik und Pädagogik (WWU Münster)
1984 – 1987 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin
(Stiftung Rehabilitation Heidelberg)
1987 – 1996 Angestelltentätigkeit als Logopädin in verschiedenen Praxen
1993 – 1994 Elternzeit für mein erstes Kind
1997 – 1998 Elternzeit für mein zweites Kind
1998 – 2007 Teilzeitkraft als Logopädin im Kindergarten im Auftrag der Sprachambulanz
Warendorf
2007 – 2017 Fortsetzung der logopädischen Tätigkeit im Kindergarten im Auftrag des
Parisozial / Innosozial in Ahlen
2018 – 2019 Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Seit 2019 Vertretungskraft als Tagespflegeperson in der Kindergroßtagespflegestätte
„Poggen und Pöggskes“ in Freckenhorst
Meine Fortbildungen:
Während meiner Berufstätigkeit als Logopädin habe ich an mehreren Fachkongressen und Fortbildungsseminaren zum Thema Sprachentwicklungsstörungen – Diagnose und Therapie
(SES, SEV, Dyslalie, Dysgrammatismus, Dyslexie, LRS, Late Talker, etc.) teilgenommen.
Darüber hinaus habe ich verschiedene Vorlesungen / Seminare zum Thema Kindererziehung besucht.